John Russell Hind — Nacimiento 12 de mayo de 1823 Fallecimiento 23 de diciembre de 1895 … Wikipedia Español
John Russell Hind — FRS (May 12 1823 – December 23 1895) was an English astronomer. Some sources give his name as John Russel Hind with only one L . However, 19th century British astronomical magazines consistently spell his name with two L s. Life and work John… … Wikipedia
John Russell Hind — (in der Literatur auch als John R. Hind angegeben) (* 12. Mai 1823 in Nottingham; † 23. Dezember 1895 in Twickenham) war ein britischer Astronom. Leben und Wirken Hind wurd … Deutsch Wikipedia
John Russell Hind — Astéroïdes découverts : 10 (7) Iris 13 août 1847 (8) Flore … Wikipédia en Français
John Russel Hind — John Russell Hind John Russell Hind (in der Literatur auch als John R. Hind angegeben) (* 12. Mai 1823 in Nottingham, † 23. Dezember 1895 in Twickenham) war ein britischer Astronom. Leben … Deutsch Wikipedia
Hind — Hind, John Russell, ausgezeichneter engl. Astronom, geb. 1823 zu Nottingham, verdankt seine Kenntnisse gänzlich seinem eigenen Studium; 1840–44 war er Assistent an der magnetischen Abtheilung der königlichen Sternwarte in Greenwich. Hierauf… … Herders Conversations-Lexikon
Hind — ist: englisch für Hirschkuh, als solches die NATO Bezeichnung für den sowjetischen Kampfhubschrauber Mil Mi 24 ein Computerspiel der Firma Digital Integration, in dessen Mittelpunkt dieser Hubschraubertyp steht, siehe Hind (Computerspiel) ein… … Deutsch Wikipedia
Hind — (spr. haind), John Russell, Astronom, geb. 12. Mai 1823 in Nottingham, gest. 23. Dez. 1895 in Twickenham, wurde 1840 Assistent an der Sternwarte in Greenwich, 1844 Observator an Bishops Privatsternwarte im Regent s Park zu London, 1853–92 Leiter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hind — The word Hind may refer to:* al Hind ( Arabic : الهند) The people of India or Indian subcontinent (See also Hindustan, Etymology of India) *Hindi, the most widely spoken language in India *Hindu, follower of Hinduism *The Mil Mi 24 helicopter,… … Wikipedia
Hind (Mondkrater) — Krater Halley und Hind (rechts) aufgenommen von Apollo 16. NASA photo. Eigenschaften Breite 7,9° S Länge … Deutsch Wikipedia